


EYECare.
Schütz deine
Brille vor dem Alltag. Damit du im Falle des Falles auf jeden Fall sicher bist.
Mit EYECare+ bekommst du den optimalen Schutz für deine Brille. Dabei sind wahlweise 2 oder 3 Jahre Verlust und Schäden an Brillenfassung und Brillengläser jeglicher Art zu 50% abgedeckt. Bei Schadenfreiheit bekommst du die volle EYECare+ Prämie in Höhe von 120€ nach 2 Jahren und 180€ nach 3 Jahren als Bezuschussung für eine neue Brille in deiner optimalen Sehstärke dazu.

Ein unachtsamer Moment und es ist passiert – ein Kratzer. Jeder Brillenträger kennt das. Da die modernen Gläser aus federleichten heutzutage beschichtet sind, ist ein Versuch den Kratzer zu beseitigen, leider Aussichtslos. Gute Aussichten bietet dir jedoch EYECare. 50% Bezuschussung zum Austausch der verkratzen Gläser – so oft wie du sie verkratzt.
Einige Brillenkollektionen sind wahre Wunderwerke der Technik. Aber irgendwann brechen alle Brillen und selbst Kunststoffgläser einmal. Wenn es “knack” gemacht hast, bezuschusst dich EYECare auch hierbei mit 50% bei der Reparatur. Egal was und egal wie oft dir an deiner Brille etwas bricht – Mit EYECare bist du sicher.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden.